Julio Llamazares

spanischer Schriftsteller

* 28. März 1955 Vegamián/Provinz Léon

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/2007

vom 10. März 2007 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 14/2012

Herkunft

Julio Llamazares wurde am 28. März 1955 in dem Dorf Vegamián, das in der nordspanischen Provinz León liegt, als Sohn eines Dorfschullehrers geboren. Als Vegamián unter dem Wasser des Stausees von Porma verschwunden war, einem der vielen Stauseen, die in Spanien u. a. zur Elektrizitätsgewinnung angelegt wurden, erhielt der Vater in dem hauptsächlich von Bergleuten bewohnten Dorf Olleros de Sabero eine Anstellung. Zu L.s prägenden Kindheitserfahrungen gehören der Auszug von Menschen aus den Dörfern, der Zerfall auch großer, von ihren Einwohnern verlassener Orte und die Einsamkeit in den Bergtälern; später waren das die Themen seiner Bücher.

Ausbildung

L. besuchte ab seinem 12. Lebensjahr die Jesuitenschule in El Pardo bei Madrid und studierte nach Abschluss des Gymnasiums Jura.

Wirken

Obgleich als Rechtsanwalt zugelassen, übte L. diesen Beruf nur kurz aus. Stattdessen arbeitete er vorwiegend als Journalist für Zeitungen, Radio und Fernsehen in Madrid, ehe er Ende der 70er Jahre Lyrik und Prosa zu veröffentlichen begann. Mit zwei Gedichtbänden stellte er sich vor, ließ ein großes Essay folgen und dann zwei Romane, die in mehrere ...